
Viele waren wohl schon in dieser Situation: Man hat sich einen schönen Inear gekauft, doch sobald die Originalverpackung im Altpapier liegt (oder Regal steht), weiß man nicht mehr wie man seine Errungenschaft ordentlich lagern soll – geschweige denn transportieren. Inears zerknüllt in die Tasche stopfen ist natürlich keine Option und die meist mitgelieferten „Beutelchen“ ebenso wenig. Genau da kommt das Unternehmen Peli (bzw. Pelican in den USA) ins Spiel und liefert extrem stabile Cases in allen Größen. Für Inears, Verstärker oder Audioplayer ist vor allem die Micro-Serie interessant und bei vielen High-End Inears bereits mitgeliefert. So ist das 1010 von Peli beispielsweise auch bei der StageDiver-Serie von InEar ab dem SD-2 im Lieferumfang.
Das 1010 Micro ist, wie auch seine großen Brüder, staub- und stoßfest sowie IP67 zertifiziert. Zusammen mit dem weich ausgekleideten Inneren wird der Inhalt optimal geschützt. Das Gehäuse der Box ist aus festem Polycarbonate (PC), zudem ist sie mit einem Ausgleichsventil zum Druckausgleich ausgestattet. Einen Karabiner zur Befestigung gibt es auch noch.
Mit Innenmaßen von 11.1 x 7.3 x 4.3 cm ist in dem Peli 1010 Micro genug Platz für Inears, aber auch der eine oder andere kleine Verstärker oder Audioplayer lässt sich gut transportieren. Der JDS Labs C5D passt dabei so gut in die Box, dass man meinen könnte sie wäre für den Verstärker nach Maß gefertigt.
Zugegebenermaßen wird man seinem 10€ Inear, wie einem KZ ATE, eher kein Case von Peli gönnen, doch bei High-End Equipment ist das kleine Case eine durchaus sinnvolle Investition.
Wir haben gleich mehrere Peli 1010 Micro bei einem Händler von Outdoor-Equipment (outzeit.at) bestellt und so Versandkosten gespart. Preislich ist man so mit knapp über 17€ pro Microcase dabei.